Hallo zusammen,
sicher fragt ihr euch, was das für ein komischer Titel ist, was dieses Blog soll und warum ihr genau hier bleiben sollt anstatt euch wichtigeren Dingen zu widmen. Nun, der Reihe nach.
In diesem Blog geht es um die immer wieder faszinierende Wechselwirkung zwischen Fußball und den Medien. So gut wie jede Zeitung hat einen Sportteil, man kann in Europapokal-Wochen quasi jeden Tag der Woche mindestens ein Spiel oder dessen Zusammenfassung im Fernseher bestaunen, Internetseiten zu dem Thema sind ebenfalls Legion. Jetzt kürzlich ist auf dem Bezahlsender "sky" ein 24-Stunden-Sportnachrichten-Kanal nach amerikanischem Vorbild on air gegangen.
Und irgendwie finden alle diese Formate immer genug Material, ihre Sendezeit oder Zeichenvorgabe zu füllen. Böse Zungen mögen nun anmerken, dass genau diese Formate auch reichlich Öl ins Feuer gießen, um ihre Berichterstattung am Leben zu erhalten.
Daraus hat sich eben diese erwähnte Wechselwirkung ergeben. Etwas geschieht, man berichtet darüber, der Bericht pusht das ursprüngliche Ereignis auf, Vereinsverantwortliche fühlen sich zum Handeln gezwungen, worüber dann die Medien wieder berichten können usw.
Wer ein anschauliches Beispiel haben will, soll sich einfach mal in die Ereignisse um den "skandalösen" Trikottausch von Friedrich/Kadlec und Messi durchlesen.
Warum "Staatskamele"? Nun, ist schon mal jemandem aufgefallen, dass speziell Journalisten in jedem Artikel, der sich mit Gerüchten und Vorabinformationen dreht, sich auf sogenannte "gut unterrichtete Kreise" beziehen? In der Regel als Synonym entweder für "einen anonymen Spieler" oder "frei erfunden"? Nun, das sind Staatskamele.
Wir sind kein Watchblog, außer wir wollen es sein.
Wir sind kein Taktikblog, außer wir wollen es sein.
Wir sind kein Vereinsblog, außer wir wollen es sein.
Wir sind alles und nichts. Wir sind staatskamele.
sic semper kamelis.
Und nun viel vergnügen bei der Lektüre.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen