Dienstag, 21. Februar 2012

Steffen Simon erklärt sich

Steffen Simon hat sich in der ARD Sportschau zu einem Kommentar über den 1. FC Köln hinreißen lassen, der heftige Reaktionen von "unseriös" bis "blamabel" aber auch "sehr lustig" bis "Weltklasse" provoziert hat. Beim FC-Stammtisch erklärte er sich.

Link-Storm

Jeden Dienstag werden wir fortan Links zu lesenswerten Artikeln auf anderen Websites setzen. Dabei kann es thematisch schon mal etwas bunter werden.

Montag, 20. Februar 2012

Hamburg im Spiegel des Spiegels

Immer mal wieder taucht in den diversen Kommentarsektionen von Spiegel Online der Vorwurf auf, die Onlineausgabe des Hamburger Spiegels berichte allzu negativ über den Hamburger SV. Wir wollen an dieser Stelle mal ein kleines Sammelsurium aus Schlagzeilen präsentieren und jene Worte und Phrasen, die eindeutig negativ sind, rot färben - Positiva werden grün gekennzeichnet.
Anschließend kann sich jeder selbst sein Bild machen, wir werden aber auch ein Fazit ziehen. 

Kölle alaaf Teil 1: Messis Trikot und Breckos Führerschein

Das Rheinland, genauer gesagt der engeren Kreis um Köln herum, war schon immer ein besonderes Pflaster für Medien. Entsprechend sind der 1. FC Köln und Bayer Leverkusen auch nicht gerade jene Umgebung, die "ruhiges Arbeiten" einfacher machen. Beide Vereine haben neben den allgemeinen bundesdeutschen Medien auch noch zwei andere "Klatschweiber" an ihren Rockzipfeln, die sie auf Schirtt und Tritt beobachten und die lokale Medienwelt knüppelhart untereinander aufteilen: Express und der Kölner Stadt-Anzeiger.

Schaut man sich eine generische Titelseite des Express' an, so kann man sich sicher sein, dass sich eine sog. Schlagzeile zum Effzeh oder der Werkself an exponierter Stelle befindet. Und das zieht der Express 364 Tage im Jahr knallhart durch (der KSTA ist da nicht besser). Jetzt wird sich der geneigte Leser fragen, ob es denn 364 Tage im Jahr in einem der Vereine etwas gibt, dass es wert ist, auf die Titelseite zu kommen. Natürlich nicht. Aber das hält diese beiden Blätter eben nicht davon ab, trotzdem irgendetwas dorthin zu packen. Wer keine Nachrichten hat, erfindet eben welche.

So kommt es eben, dass eine völlige Lappalie wie der unten erwähnte Trikottausch zwischen Messi und Kadlec bzw. Friedrich aus dem Nichts zu einem angeblichen Skandal aufgebauscht wird.

Sonntag, 19. Februar 2012

Anstoß

Hallo zusammen,

sicher fragt ihr euch, was das für ein komischer Titel ist, was dieses Blog soll und warum ihr genau hier bleiben sollt anstatt euch wichtigeren Dingen zu widmen. Nun, der Reihe nach.

In diesem Blog geht es um die immer wieder faszinierende Wechselwirkung zwischen Fußball und den Medien. So gut wie jede Zeitung hat einen Sportteil, man kann in Europapokal-Wochen quasi jeden Tag der Woche mindestens ein Spiel oder dessen Zusammenfassung im Fernseher bestaunen, Internetseiten zu dem Thema sind ebenfalls Legion. Jetzt kürzlich ist auf dem Bezahlsender "sky" ein 24-Stunden-Sportnachrichten-Kanal nach amerikanischem Vorbild on air gegangen.